Caesar Salat – knackiger Genuss mit leckerem Dressing
Caesar Salat ist für mich ein unglaublich leckerer Salat, den ich regelmäßig essen könnte. Hier trifft knackiger Salat, auf eine cremig-käsige Soße und zarte Hähnchenstreifen. In dem ein oder anderen Restaurant wird ein Caesar Salat auch gerne mal mit knusprigen Croûtons serviert.
Das Problem an den fertigen Caesar Dressings bzw. die, die es im Restaurant gibt, dass diese oft sehr viele Kalorien haben, da die Hauptzutat Öl ist. Ich versichere dir jedoch, dass dir mein Dressing mindestens genau so gut schmecken wird! Als ich das Dressing zum ersten mal dann gegessen hab, hab ich zu Marcel noch total überrascht gesagt: „Wow, das schmeckt ja wie ein fertiges Caesar Dressing“. Probiere es also unbedingt mal aus!
Zutaten – hier wird getauscht
Neben Öl ist eine weitere Hauptzutat im klassischen Caesar Dressing kleine Sardellenfilets. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich selbst kein all zu großer Fan von Sardellenfilets bin und sie somit weglasse. Wenn du magst, dann kannst du diese dennoch hinzufügen. Dank der Worchester Sauce kommt in mein Dressing trotzdem die richtige Würze rein. Worchester Sauce nutze ich generell richtig gerne für Salatdressings, Fisch und Fleisch.
Guten Appetit!
Ich wünsche dir viel Spaß beim nachmachen und lass es dir schmecken. Lasse mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat. Entweder hier in den Kommentaren oder auf Instagram per Nachricht. 🙂
Caesar Salat- Lagerung
Solltest du den Salat am nächsten Tag essen wollen, dann empfehle ich dir, das Dressing separat zu lagern. Das gleiche gilt auch für deine Lunchbox, wenn du den Salat in die Schule/ zur Arbeit mitnehmen möchtest. Transportiere das Dressing separat. Das Dressing kannst du dir auch schon für einige Tage im Voraus anrühren. Das Dressing hält sich im Kühlschrank mindestens 5 Tage.
Mein Tipp
In den Caesar Salat kannst du auch noch weiteres Gemüse, wie zum Beispiel Mais, Zwiebeln oder Paprika hinzufügen. Für den extra Crunch im Salat kannst du auch noch leckere Croûtons drüber streuen. Diese gibt es entweder fertig im Supermarkt, empfehle dir aber, diese selbst zu machen. Nimm eine Scheibe Toast, schneide diese in kleine Würfel und röste es dann in der Pfanne an. Gerne mit etwas Öl und einer gepressten Knoblauchzehe.
Interessiert an einem anderen Salat-Rezept?
Wie wäre es dann mit einem leckeren Big Mac Salat?
Schau mal HIER vorbei.
Caesar Salat
Zutaten
Zutaten für den Salat
- 120 g Hähnchenbrustfilet alternativ eine vegetarische oder vegane Alternative
- 1 Romanasalat
- 10 Cherrytomaten
Zutaten für das Dressing
- 1 EL Crème légère
- 1 TL Mircale Whip Balance alternativ Mayo
- 1 TL Senf
- 1 TL Zitronensaft
- Salz
- 1 TL Worchester Sauce alternativ Soja Sauce oder einfach komplett weg lassen
- 1 EL Grana Padano gerieben alternativ Parmesan gerieben
Anleitungen
- Das Fleisch in dünne Streifen schneiden und in einer gut beschichteten Pfanne (alternativ mit etwas Öl) goldbraun anbraten.
- Den Romanasalat waschen, Strunk abschneiden und den Salat in Streifen schneiden.
- Die Tomaten waschen, halbieren und zu dem Salat geben.
- Alle Zutaten für das Dressing miteinander verrühren.
- Dressing über den Salat geben, Fleisch drauf legen und sich schmecken lassen.
2 thoughts on “Caesar Salat mit knusprigen Hähnchenstreifen”