Gemüsepuffer für Groß und Klein
Leckere Gemüsepuffer die nicht nur gut schmecken, sondern auch gesund und einfach zubereitet sind. Ich habe die Puffer schon des Öfteren gemacht und mache sie tatsächlich sehr regelmäßig, weil sie einfach lecker sind. Mal gibt es sie als Beilage oder auch als Hauptmahlzeit mit einem leckeren Dip aus Crème fraîche, frischen Kräutern und Knoblauch oder auch mal ein Kräuterquark aus Magerquark, Kräutern, einem Schuss Zitronensaft und Knoblauch. Immer mit dabei sind natürlich Salz und Pfeffer.
In dieser Bilderreihe sind die Puffer in einem kleinerem Format zu sehen. Ich habe sie nicht nur für uns, sondern auch für meinen Sohn (zu dem Zeitpunkt 9 Monate alt) zubereitet und in dieser Größe passen sie perfekt in seine kleine Hand. Bei Babys würde ich jedoch auf Salz im Rezept verzichten.


Käsefans aufgepasst!
Falls du dir auch gerade gedacht hast, dass ein bisschen Käse auch nicht schlecht wäre, dann liegst du goldrichtig. Wie wäre es mit geriebenem Grana Padano bzw. Parmesan? Ich verspreche es dir, es ist köstlich!
Packe zu dem Teig einfach 2 EL geriebenen Grana Padano bzw. Parmesan dazu. Käse gut, alles gut.

Guten Appetit!
Ich wünsche dir viel Spaß beim nachmachen und lass es dir schmecken. Lasse mich gerne hier in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Weiter unten auf der Seite findest du ein Feld, in dem du dein Feedback (natürlich auch, wenn du eine Frage hast) da lassen kannst. Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung 🙂
Du kannst mir auch sehr gerne auf Instagram eine Nachricht schicken. P.S. Dort findest du auch einige tolle Rezepte.
Gemüsepuffer – Lagerung
Sollte dir etwas übrig bleiben, dann kannst du die Reste in eine luftdichte Dose packen und im Kühlschrank aufbewahren. Gut und kühl gelagert halten sich die Puffer dann 2-3 Tage ohne Probleme im Kühlschrank. Somit eignet sich dieses Rezept auch hervorragend als Meal Prep Gericht für deine Lunchbox. Du hast natürlich auch die Möglichkeit den Rest einzufrieren.
Mein Tipp
Aus den Gemüsepuffern kannst du auch ganz einfach klassische Reibekuchen machen. Lass dafür einfach die Karotten und Zucchini weg und nimm stattdessen die selbe Menge Kartoffeln. Was die Gewürze angeht, kannst du alles nach Belieben verwenden. Sei es Knoblauch, Paprikapulver, Chilipulver, Tomaten- oder sogar Baconsalz (hierzu findest du übrigens ein tolles Rezept in meinem Kochbuch) – die machen sich alle gut in den Puffern.


Interessiert an einem anderen vegetarischen Rezept?
Wie wäre es mit einem leckeren Kritharaki Salat?
Schau mal HIER vorbei.

Gemüsepuffer
Zutaten
- 100 g Karotte
- 250 g Kartoffeln
- 180 g Zucchini
- 3 EL Mehl
- 1 El Haferflocken
- 2 EL Öl
- 1-2 EL frisch gehackte Petersilie
- Gewürze nach Wahl
Anleitungen
- Die Karotten und die Kartoffeln schälen und dann zusammen mit der Zucchini mit einer Küchenmaschine bzw. Reibe reiben.
- Nun alle Zutaten miteinander vermengen.
- Eine gut beschichtete Pfanne heiß werden lassen und den Gemüseteig zu 18 kleinen Puffern formen. Die Gemüsepuffer nun in der Pfanne braten, bis diese goldgelb sind. Die Puffer am besten in der Hand formen und zwischen beiden Händen nochmal gut andrücken und dann vorsichtig in die Pfanne legen.Durch das Öl im Teig wird kein zusätzliches Öl mehr benötigt, zumindest in einer gut beschichteten Pfanne nicht. Ansonsten noch etwas Öl in die Pfanne geben.
Ein super Rezept. Am Wochenende haben wir es direkt ausprobiert und für gut befunden. Danke 🙂
Danke für dein tolles Feedback, Aileen. 🙂