1EL Xylit alternativ Zucker - kein Erythrit, da es den Hefeteig austrocknet
1Vanilleschote alternativ Vanillearoma
1Ei
PriseSalz
150gSojajoghurt alternativ Naturjoghurt
Für die Füllung
50gHalbfettbutter 39% alternativ Vollfettbutter
2EL Zimt
80gBronxe*ist Erythrit und lehnt an braunem Zucker an / alternativ Erythrit, Xylit oder Zucker (braun oder weiß)
Für das Frosting
100gFrischkäse Light
100gPudererythrit alternativ Puderzucker
Anleitungen
Mandeldrink im Topf aufwärmen (sollte nur lauwarm sein) und mit Xylit und der Hefe verrühren.
Nun alle weiteren Zutaten für den Teig hinzugeben und verkneten. Am besten mit einer Küchenmaschine bzw. einem Handmixer und Knethaken. Teig dann an abgedeckt mit einem Küchentuch und einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen. Dieser sollte sich verdoppeln.
Teig nun zu einem großen Rechteck ausrollen. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung die Butter in einem Topf schmelzen, mit Zimt und Süße verrühren und auf dem Teig verteilen.
Nun an der langen Seite den Teig aufrollen, in 18 Stücke schneiden und in eine Form (vorher, wenn nötig, einfetten) legen. Zimtschnecken in der Form noch einmal 10 Minuten gehen lassen und dann 25-28 Minuten backen.
Anschließend Zutaten fürs Frostig cremig rühren, auf die Zimtschnecken geben und schon sind sie fertig.